Die Bauaufgabe umfasst eine betreute Wohnanlage mit 37 Wohnungen, Gemeinschafts- und Nebenflächen sowie eine 2-geschossige Kindertagesstätte für 7 Gruppen.
Neubau eines Abfertigungsgebäudes für das Containerterminal der Firma Contargo im Mühlauhafen in Mannheim.
1. Preis im zweistufigen Wettbewerbsverfahren für das Epiphanias-Areal in Mannheim-Feudenheim,
Auslobung: Evangelische Kirche in Mannheim
Betreute Wohnanlage mit 36 Wohneinheiten und Gemeinschaftseinrichtungen
Einfamilienhaus in Massivbauweise
Umbau und Erweiterung des ElKiZ in Mannheim-Luzenberg
Neubau eines Bootshauses für den Kanu-Sport-Club Neckarau e.V.
Neubau Wohnheim für geistig und körperlich behinderte Kinder und Jugendliche
Einfamilienhaus in Massivbauweise
Neubau für den Eigenbetrieb der Stadt Mannheim
Passivhaus in Holzrahmenbauweise
Neubau für die Theodor-Fliedner-Stiftung
Doppelhaushälfte in Holzrahmenbauweise
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Doppelhaushälfte in Holzrahmenbauweise
Neubau für besonderes pädagogisches Konzept in Mannheim-Niederfeld
Neubau in Holzrahmenbauweise
Neues Wohnhaus in zweiter Reihe entsprechend der ortstypischen Gebäudestruktur.
Zweifamilienhaus in Holzrahmenbauweise – Baugruppe in privater Baugemeinschaft
21.01.2025 – Im leider nicht erhaltenswerten Vorgängerbau eines neuen Wohnhauses in Neuhofen fand sich eine interessante Bleiverglasung, die auf Wunsch der Bauherrin in eine neue, passend gefertigte Tür integriert wurde.
19.01.2025 – Der Erweiterungsbau für die Kita Europaring in Lampertheim ist fertig, in den nächsten Tagen folgen noch die Außenanlagen. Der Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise schafft zusätzlichen Platz für neue Kita-Gruppen.
07.01.2025 – Eine Dachflächenfenster-Viererkombination macht echt was her.
Hier bei einem Wohnhaus-Neubau in Neuhofen.
25.07.2024 – Heute wurde der von uns neu gebaute Jugendtreff Luzenberg unter Beteiligung des Landtagsabgeordnetem Dr. Stefan Fulst-Blei (links im Bild) und der Bürgermeister Dirk Grunert und Ralf Eisenhauer eingeweiht. Schon am Eröffnungstag sind viele Kinder und Jugendliche gekommen. Der Neubau wurde sehr positiv aufgenommen.
10.07.2024 – Der Neubau für den Jugendtreff Luzenberg ist fertig. Die Begrünung des Seilnetzes und der Dachterrasse wird natürlich noch einige Zeit brauchen.
18.04.2024 – Beim Jugendtreff im Mannheimer Stadtteil Luzenberg sind die Innenräume fertig, heute fand die Bauendreinigung statt. Die Herstellung der Außenanlagen ist auch schon sehr weit fortgeschritten. Im Mai erfolgt die Übergabe an die künftigen Betreiber.
Dieses Wohnhaus in Neuhofen haben wir vor über 20 Jahren gebaut. Die Eigentümerfamilie und wir finden, es sieht immer noch toll aus. Jetzt bauen wir auf dem gleichen Grundstück noch ein zweites Wohnhaus.
26.02.2024 – Der Neubau der Firma Beikert in Viernheim nimmt Formen an. Die Fenster sind bereits montiert, und der Innenausbau hat begonnen.
19.02.2024 – Im Jugendtreff ist der Innenausbau demnächst fertig gestellt und die Nutzer können das Gebäude übernehmen.
10.02.2024 – Im Jugendtreff beginnen nun die Arbeiten an den Außenanlagen. Im Sommer soll das Gebäude an die zukünftigen Betreiber übergeben werden.
23.01.2024 – Vor genau 10 Jahren wurde unser Erweiterungsbau des Eltern-Kind-Zentrums Luzenberg eingeweiht. Heute, nach 10 Jahren, steht er immer noch gut da. Direkt nebenan entsteht gerade unser Jugendtreff Luzenberg. Deshalb steht hier im Moment wieder ein Bauzaun.
15.09.2023 – Das Wohnhaus der Architekten hat jetzt auch eine PV-Anlage auf dem Dach, genau genommen sogar zwei: Da es ein Zweifamilienhaus ist, wurden zwei unabhängige Anlagen, jeweils mit Batteriespeicher, eingebaut. Unser Elektroauto hat seitdem fast nur noch eigenproduzierten Sonnenstrom in der Batterie. Und weil sowieso ein Gerüst gebraucht wurde, ließen wir auch gleich die Fassaden anstreichen. Jetzt sieht das Haus wieder “wie neu” aus.
14.09.2023 – Die Bauaufgabe umfasst eine betreute Wohnanlage mit 37 Wohnungen, Gemeinschafts- und Nebenflächen sowie eine 2-geschossige Kindertagesstätte für 7 Gruppen. Aus der Aufgabenstellung und den Bedingungen des B-Plans (III+D) ergibt sich eine großflächige Überbauung des Baufensters, die den Baumbestand gefährdet. Das konnten wir nicht mit unserem Planer-Gewissen vereinbaren, deshalb planten wir eine Bebauung, die alle erhaltenswerten Bäume stehen ließ, aber dadurch nicht dem Bebauungsplan entsprach.
01.09.2023 – Die Leichtbetonwand und der Balkon um den Innenhof sind ja schon länger fertig, nun steht auch der Holzbau. Als nächstes geht es an den Innenausbau.
26.04.2023 – Das Holzhaus steht fast ohne Gerüst da. Bezogen ist es schon eine Weile. Demnächst werden die Außenanlagen hergestellt.
10.01.2023 – Heute wurde die neue Kita in Mannheim-Friedrichsfeld, die künftig “Kita am Kastanienbaum” heißen wird, von Dekan Ralph Hartmann bei einem Gottesdienst in der Johannes-Calvin-Kirche feierlich eingeweiht. Anschließend konnten die Gäste das neue Kita-Gebäude besichtigen.
02.01.2023 – Seit heute läuft der Umzug der Kita in die neuen Räume. Am 10.01. werden die Kinder ihr neues Domizil in Besitz nehmen.
17.12.2022 – Auf der Baustelle in der Spiegelstraße geht es trotz winterlicher Temperaturen voran. Die Bodenplatte für den Holzbau ist schon fertiggstellt. In den nächsten Wochen wird noch die Leichtbetonwand zum Kita-Gelände hergestellt.
19.10.2022 – Heute wurden die PV-Module auf dem Dach montiert – ein Beitrag zur Energiewende.
18.05.2022 – Bei unserem Kita-Neubau in Mannheim wird gerade an der Rückseite das Gerüst abgebaut. Jetzt sieht man schön die Lamellenfassade aus Weißtanne-Leisten.
28.04.2022 – Die Lamellenfassade aus vorvergrauter Weißtanne wird richtig gut!
14.04.2022 – Bei der Kita in Mannheim-Friedrichsfeld entstehen gerade die ersten Fassadenelemente aus Weißtanne.
14.04.2022 – Der Holzbau ist pünktlich fertig geworden, in der nächsten Woche kommt der Dachdecker.
12.04.2022 – Der Neubau eines Wohnhauses in Mannheim-Niederfeld wächst nun schnell nach oben: Nach 2 Tagen stehen 2 Geschosse. Noch vor Ostern wird das gesamte Holzhaus errichtet sein. So baut man ressourcenschonend, schnell und wohngesund.
Das war der Werbeblock für die Holzbauweise ;)
09.02.2022 – “Ein Festtag für das bürgerschaftliche Engagement in diesem Stadtteil” sagte Dr. Stefan Fulst-Blei, SPD-Landtagsabgeordneter und zugleich Vorsitzender des Fördervereins für den Jugendtreff, beim symbolischen “ersten Spatenstich” für den Neubau des Jugendtreffs Luzenberg im Mannheimer Norden. Das Bild zeigt ihn während seiner Rede, im Hintergrund Bildungsbürgermeister Dirk Grunert. Nicht im Bild Baubürgermeister Ralf Eisenhauer. Die eigentlichen Arbeiten beginnen erst später im Jahr.
- Link zu einem Artikel auf der Webseite der Stadt MA -
08.02.2022 – Blowerdoortest im Neubau der Kita in Mannheim-Friedrichsfeld zur Leckage-Suche. Ein obligatorischer Termin bei unseren Bauten: Die Dichtheit der Gebäudehülle wird mit Unterdruck überprüft, Hilfsmittel sind eine Infrarotkamera, ein kleiner Nebelgenerator und – ganz schlicht – der Handrücken. Gefunden wurden die üblichen kleinen Lecks, die schnell verschlossen werden konnten.
30.12.2021 – Nachhaltiger Sozialer Wohnungsbau: Tiny House als Mehrfamilienhaus in ökologischer Vollholzbauweise. Bauzeit 1 Tag – da kommt kein 3D-Druck mit.
23.11.2021 – Ideales Baustellenwetter beim Neubau der Kita in Mannheim-Friedrichsfeld: Kühl und trocken. Auch das OG ist nun fast fertig, bis Ende der Woche liegt auch die oberste Geschossdecke.
17.11.2021 – Die Kita in Friedrichsfeld nimmt Formen an. Die Erdgeschosswände stehen, und die Holzdecke ist fast fertig verlegt. In der nächsten Woche folgt das Obergeschoss. Die wunderschönen Massivholzdecken (CLT = Brettsperrholz) würde man am liebsten sichtbar lassen.
15.10.2021 – Bei der Kita in Friedrichsfeld ist alles bereit für die Montage des Holzbaus. Im Moment ragen nur eine Treppe und ein Aufzugsschacht in die Höhe. Die Holzelemente werden gerade in der Halle der Zimmerei produziert. Wenn sie fertig sind, geht vor Ort alles sehr schnell – in wenigen Tagen steht dann der Rohbau des Kinderhauses. Auch die Fenster sind schon in der Fertigung.
12.10.2021 – Der Keller des Wohnhausneubaus in Mannheim-Niederfeld nimmt so langsam Formen an. In der nächsten Woche wird noch die Kellerdecke betoniert, darüber entsteht dann ein moderner, bestens gedämmter Holzbau.
24.06.2021 – 1997 Haben wir in Mannheim ein Zweifamilienhaus in Holzrahmenbauweise errichtet. Bei einer Fortbildung heute haben wir gelernt: Unser damaliges Low-Tech-Konzept für sommerlichen Wärmeschutz ist nach 25 Jahren noch topaktuell. Das könnte man heute noch genauso bauen.
01.03.2021 – Der erste Schritt beim Neubau des Kinderhauses in Mannheim-Friedrichsfeld ist gemacht – die maroden Bestandsgebäude wurden abgebrochen.
28.10.2020 – Unser Projekt “Betreutes Wohnen auf Turley” wurde als Best Practice Beispiel für die Online-Regionalkonferenz “Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung” ausgewählt.
Veranstalter sind Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, die Bundesarchitektenkammer und die Architektenkammer BadenWürttemberg. Karin M. Storch stellt das Projekt gemeinsam mit Thomas Seifert von der Theodor-Fliedner-Stiftung vor.
03.07.2019 Unser Betreutes Wohnen auf Turley wurde von der Jury des Dr. Ursula Broermann-Preises für beispielhaftes barrierefreies Bauen mit einer Würdigung geehrt. Wir sind also unter die 6 besten Arbeiten der letzten 7 Jahre gekommen. Hier Karin M. Storch und Bauherrenvertreter Thomas Seifert (Theodor-Fliedner-Stiftung) bei der Preisverleihung mit Sozialminister Manne Lucha und Carmen Mundorff von der Architektenkammer.
29.05.2019 – Unser Entwurf wurde im Investorenwettbewerb für das Epiphanias-Areal in Mannheim-Feudenheim mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das Verfahren setzte den Ideenwettbewerb aus dem Jahr 2016 fort. Jetzt werden wir das Vorhaben zusammen mit der Pflege Schönau als Investor realisieren. Es sollen 30 Wohnungen und eine Kita in Holzbauweise entstehen.
28.05.2019 – Das Betreute Wohnen auf Turley wurde von der Jury für den Dr. Ursula Broermann-Preis für beispielhaftes barrierefreies Bauen 2019 nominiert. Wir sind unter den letzten 10 Arbeiten und warten jetzt gespannt auf die feierliche Bekanntgabe des Gewinners am 03. Juli in Stuttgart.
16.05.2019 – Die Stadt Mannheim schrieb eine Mehrfachbeauftragung für den neuen Jugendtreff Luzenberg aus. In diesem Konkurrierenden Verfahren konnten wir uns durchsetzen, das Preisgericht setzte unseren Entwurf auf den 1. Platz.
08.02.2019 – Abendstimmung im Mühlauhafen.
28.01.2019 – Das neue Abfertigungsgebäude für das Containerterminal der Firma Contargo im Mühlauhafen in Mannheim ist inzwischen fertiggestellt. Seitdem werden hier täglich ca. 1.200 Container umgeschlagen (ca. 2.200 TEU), davon 18% per Schiff, 29% per Bahn und 53% per LKW.
02.10.2018 – Die Lamellenfassade des Obergeschosses am Abfertigungsgebäude im Mühlauhafen nimmt Gestalt an. Anfang Dezember soll Bezug sein.
03.06.2018 – Bauleitung mal anders: Beim Abfertigungsgebäude am Containerterminal im Mühlauhafen schaut unser Bauleiter mit dem Museums-Polizeiboot vorbei. Könnte man sich dran gewöhnen ;)
20.03.2018 – Einen unverbaubaren Blick auf den Mühlauhafen in Mannheim werden zukünftig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Containerterminal von Contargo haben – je nach Wasserstand mit oder ohne Feuerlöschboot. Das EG des neuen Abfertigungsgebäudes ist bereits deutlich erkennbar, das Obergeschoss folgt umgehend.
21.06.2017 – der Neubau, Betreutes Wohnen auf Turley, der Theodor-Fliedner-Stiftung wird eröffnet.
Bürgermeister Michael Grötsch übergibt die Theodor-Fliedner-Tasche an eine Bewohnerin der ersten Stunde. Im Hintergrund Marcus Miertsch und Thomas Seifert von der Theodor-Fliedner-Stiftung.
Foto: Photo-Proßwitz, Mannheim
07.09.2016 – Alle Fenster sind eingebaut, das Flachdach ist abgedichtet. Der Innenausbau läuft. Der Neubau wird im Sommer 2017 fertiggestellt.
29.06.2016 – Richtfest beim ‘Betreuten Wohnen auf Turley’. Bürgermeister Michael Grötsch: „Es ist uns gelungen, unsere hohe Qualität im Betreuten Wohnen, die wir bereits in Feudenheim und Wallstadt haben, zu optimieren.“ Der Neubau wird im Sommer 2017 fertiggestellt.
Architektin Karin M. Storch: „Hier ziehen Menschen ein, die ihr Leben aktiv und anspruchsvoll gestalten, die im nahen Stadtzentrum ausgehen oder im Herzogenriedpark flanieren wollen. Ihre Lebensfreude wollen wir unterstützen durch die helle und offene Gestaltung des Hauses.“
Zum Artikel auf der Website der Stadt Mannheim: Konversion mit Vorzeigecharakter
Zum Artikel im Mannheimer Morgen, Betreutes Wohnen bald möglich , 06.07.2016, online im morgenweb.de
25.09.2004 – Die beiden Familien haben ihre Doppelhaushälften in Viernheim bezogen.
Das Doppelhaus ist in Holzrahmenbauweise erstellt. Die Fassaden sind teilweise verputzt, teilweise mit Holz verkleidet. Das Gebäude ist eines der wenigen Häuser im Bannholzgraben, dass die Vorgabe des Bebauungsplanes “Doppelhaus als toskanische Villa” umsetzt.